Skip to content

LCS

Grundschule Kronach

  • Startseite
  • Unsere Schule
    • Personal
      • Schulleitung
      • Sekretariat
      • Kollegium 2025/2026
      • Weiteres Personal
    • Jugendsozialarbeit (JaS)
    • Förderverein
      • Aktivitäten, Anschaffungen und Projekte des Fördervereins
  • Schulleben
    • Sepp-Herberger-Tag ein Volltreffer
    • Erfolgreiche Sportwoche 2025
    • „Nachteulen“ – Ein leuchtendes Kunstprojekt der Klassen 3b und 3e bei „Kronach leuchtet 2025“
    • Fair gehandelte Bälle für die Lucas-Cranach-Grundschule
  • Schulprofil
    • Inklusion
    • Bilinguale Klasse
    • ESF-geförderte Deutschklasse
    • Sport-Profilschule
  • Ganztagesschule
    • Gebundener Ganztag
    • Offener Ganztag (OGTS)
    • Zusätzliche Betreuungszeiten
  • Schulleitbild
    • Digitalisierung
  • Für Eltern
    • Informationen Ferien + 1. Schulwoche Schuljahr 2025/2026
    • Materiallisten
    • Unterrichtszeiten
    • Sprechzeiten
    • Krankmeldung
    • Pausenverkauf
    • Mittagessen
    • Vorkurs Deutsch
    • Informationen zur Einschulung
    • Übertrittsverfahren
    • Formulare
  • Für Kinder
    • Unsere Schulordnung
    • Schulsanitätsdienst

Fair gehandelte Bälle für die Lucas-Cranach-Grundschule

Die Fairtrade-Town-Steuerungsgruppe Kronach gratuliert der Lucas-Cranach-Grundschule Kronach herzlich zur erfolgreichen Teilnahme am „Fairtrade Bälle-Quiz“.

Nachdem die Schülerinnen und Schüler der Lucas-Cranach-Grundschule alle acht Fragen des bayernweiten Quiz richtig beantwortet hatten, überreichte die Steuerungsgruppe zusammen mit der Ersten Bürgermeisterin, Frau Angela Hofmann, am 20. März 2025 drei fair gehandelte Bälle, die in Pakistan produziert wurden.

Mit dem „Fairtrade Bälle-Quiz“ möchte das Eine Welt Netzwerk Bayern e.V., der Dachverband der Eine-Welt-Akteure in Bayern, Schulen dazu ermutigen, fair gehandelte Bälle zu verwenden. Durch ihre Teilnahme leistet die Lucas-Cranach-Grundschule einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen Kinderarbeit, für gerechte Löhne in den Produktionsstätten und für eine faire Handelsstruktur im Bereich der Sportartikel.

Die Aktion wird unterstützt von der Bayerischen Staatskanzlei, der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern sowie den bayerischen (Erz-)Diözesen. Die Fairtrade-Town-Steuerungsgruppe Kronach setzt sich seit vielen Jahren für den Fairen Handel ein und hofft, dass die Lucas-Cranach-Grundschule auch künftig auf fair gehandelte Bälle setzt. Das Beispiel der Schule könnte dabei auch andere Schulen und Vereine in Kronach inspirieren, ebenfalls auf fair gehandelte Produkte umzusteigen.

Die Schulleiterin Frau Carmen Nüchterlein der Lucas-Cranach-Grundschule Kronach, Lehrer Herr Philipp Montag sowie drei Schülerinnen und Schüler freuen sich gemeinsam über die fair gehandelten Bälle, die sie im Rahmen der erfolgreichen Teilnahme am „Fairtrade Bälle-Quiz“ erhalten haben. Die Übergabe fand am 20. März 2025 statt und symbolisiert das Engagement der Schule für fairen Handel und gegen Kinderarbeit. Besonders im Sportunterricht wird sich die Schule darauf freuen, die Bälle künftig einzusetzen, um somit aktiv zu einem verantwortungsvolleren Umgang mit Sportartikeln beizutragen.

Aktuelles

  • Herzlich willkommen im neuen Schuljahr!
  • ⚽ Sepp-Herberger-Tag – Ein Volltreffer für die Schulgemeinschaft ⚽
  • Sportwoche 2025 – Ein sportlicher Auftakt für junge Talente
  • Schulflyer
  • Schulfilm

Archiv

  • September 2025
  • August 2025
  • Januar 2025
  • November 2024

Kontakt

Lucas-Cranach-Grundschule Kronach

Turnstr. 7

96317 Kronach

Sekretärinnen:

Kerstin Braunersreuther (Mo-Mi, Fr) und

Andrea Ragazzo (Do)

Unsere Sekretariatszeiten

Mo - Do:   07:00 - 12:00 Uhr und

                  13:00 - 15:30 Uhr

Fr:     07:00 - 13:00 Uhr

Telefon: +49 9261 61570

Telefax: +49 9261 61571

Email: info@grundschule-kronach.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Fotos der Schule von Martina Fießmann

Copyright © All rights reserved. Theme Creativ Preschoool by Creativ Themes
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.